Klassisch- Iberische Reitweise - Doma Vaquera
Die iberische Reitweise stammt ursprünglich aus Spanien. Die Pferde der spanischen Fürsten werden schon seit langer Zeit nach deren Grundprinzipien ausgebildet. Sie hat sich unter anderem auch durch die Arbeit mit dem Pferd gebildet. Es wird sehr viel Wert auf den Gehorsam der Pferde gelegt. Wie beim Westernreiten führt man die Zügel meist nur mit einer Hand, behält jedoch zu jeder Zeit den Kontakt zum Pferdemaul. In Spanien ist dieser Reitstil ein Stück Kulturgut, mit ihm werden Leichtigkeit und Eleganz aber auch Spaß ausgedrückt.
Auch in der iberischen bzw. barocken Reitweisen wird zwischen verschieden Stilen unterschieden. Hier gibt es zum einen die Doma Classica, welche die Dressurausbildung in höchster Vollendung darstellt. Sie gilt als Vorausbildung zur hohen Schule. Diese heißt auf Spanisch Alta Escuela und ist heute in der ganzen Welt zu Hause. Die Spanier waren jedoch die Ersten, die es verstanden ihre Pferde in solch einer Versammlung reiten zu können. Die Alta Escuela kennt man heute vor allem aus der spanischen Reitschule in Wien. Hinzu kommt die Doma Vaquera. Diese Reitweise ähnelt dem Westernreiten am meisten und stammt ursprünglich ebenfalls von der Arbeit mit Pferd und Rind. Es wird einhändig geritten und es wird viel Wert auf Schnelligkeit und Wendigkeit des Pferdes gelegt.
Auch in der iberischen bzw. barocken Reitweisen wird zwischen verschieden Stilen unterschieden. Hier gibt es zum einen die Doma Classica, welche die Dressurausbildung in höchster Vollendung darstellt. Sie gilt als Vorausbildung zur hohen Schule. Diese heißt auf Spanisch Alta Escuela und ist heute in der ganzen Welt zu Hause. Die Spanier waren jedoch die Ersten, die es verstanden ihre Pferde in solch einer Versammlung reiten zu können. Die Alta Escuela kennt man heute vor allem aus der spanischen Reitschule in Wien. Hinzu kommt die Doma Vaquera. Diese Reitweise ähnelt dem Westernreiten am meisten und stammt ursprünglich ebenfalls von der Arbeit mit Pferd und Rind. Es wird einhändig geritten und es wird viel Wert auf Schnelligkeit und Wendigkeit des Pferdes gelegt.
Wir richten uns bei der Auswahl der Reitweise und Anzahl Ihrer Reitstunden auf Sie ein und erstellen Ihnen gerne auch ein individuelles Reitpaket.